Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

zusenden

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · sendet zu, sandte zu, hat zugesandt
Verb · sendet zu, sendete zu, hat zugesendet
Aussprache 
Worttrennung zu-sen-den
Wortzerlegung zu- senden
Wortbildung  mit ›zusenden‹ als Erstglied: Zusender · Zusendung
eWDG

Bedeutung

jmdm. etw. zuschicken
Beispiele:
ich werde dir das Paket bald zusenden
ich bekam den Vertrag vom Verlag, das Buch mit einer Widmung vom Verfasser zugesandt
übertragen
Beispiel:
sie sandte ihm einen triumphierenden Blick zu

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›zusenden‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zusenden‹.

Verwendungsbeispiele für ›zusenden‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Von dort aus, hinter ihrem Rücken, sandte er uns Zeichen zu. [Sparschuh, Jens: Der Zimmerspringbrunnen, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1995, S. 69]
Wenn Sie die für Ihren Bedarf günstigsten Anbieter ermittelt haben, sollten Sie sich von diesen Unternehmen schriftliche Angebote zusenden lassen. [Der Tagesspiegel, 05.04.2002]
Der Kunde kann allerdings nur grob bestimmen, welche Informationen ihm zugesandt werden. [Süddeutsche Zeitung, 17.07.2000]
Da wird nun der Artikel, sobald er gesetzt ist, abgedruckt und mir zugesandt. [Dominik, Hans: John Workmann der Zeitungsboy, Biberach an d. Riss: Koehler 1954 [1925], S. 69]
Sie alle pfeifen heimlich, unkontrollierbar, sie senden sich pfeifend Signale zu, und wer zu laut pfeift, dem muß man beizeiten den Hals umdrehen. [Die Zeit, 16.01.1995, Nr. 03]
Zitationshilfe
„zusenden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zusenden>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zusehen
zusehends
Zuseher
Zuseherin
zuseiten
Zusender
Zusendung
zusetzen
zusichern
Zusicherung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora