Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

zusteuern

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · steuert zu, steuerte zu, ist/hat zugesteuert
Aussprache 
Worttrennung zu-steu-ern
Wortzerlegung zu- 1steuern
eWDG

Bedeutungen

1.
Kurs auf ein Ziel nehmen
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’
Beispiel:
der Dampfer steuerte dem Hafen zu, ist der offenen See zugesteuert
umgangssprachlich auf jmdn., etw. zielstrebig zugehen
Beispiel:
er steuerte eilig, mit schnellen Schritten auf seine Wohnung, auf das Wirtshaus, auf den Ausgang zu
übertragen auf etw. zusteuernauf ein Ziel hinarbeiten
Beispiele:
er steuerte damals gerade auf das Abitur zu
Die Imperialisten steuerten zur Durchsetzung ihrer Expansionsziele mit allen Mitteln auf einen Krieg zu [ Gesch. d. dt. Arbeiterbewegung4,147]
2.
ein Fahrzeug in eine bestimmte Richtung lenken
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Beispiel:
Störtebeker steuerte seinen »Seetiger« hart auf die Küste zu [ BredelHeerstraßen98]
3.
umgangssprachlich etw. zu einer gemeinsamen Sache als Beitrag geben, etw. beisteuern, dazugeben
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Beispiel:
zu dem Geschenk hat jeder von uns einen kleinen Betrag zugesteuert

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(einen) Beitrag leisten · beisteuern · beitragen · zusteuern  ●  kontribuieren geh., lat., veraltet
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›zusteuern‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zusteuern‹.

Verwendungsbeispiele für ›zusteuern‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In ihm soll alles mit rechten Dingen auf eine glückliche Lösung zusteuern. [Die Zeit, 17.06.1998, Nr. 26]
Doch 96 gibt ein trauriges Bild ab, der Vorletzte steuert kerzengerade auf die zweite Liga zu. [Die Zeit, 05.04.2010, Nr. 14]
Wenn wir da nicht gegensteuern, steuern wir auf gewaltige Probleme zu. [Die Zeit, 02.02.2009, Nr. 05]
Und mit schön kalkuliertem Presto steuert der Roman auf das Fest zu. [Die Zeit, 27.06.2007, Nr. 27]
Sie zogen an der Rezeption vorbei und steuerten auf die Wand mit den Liften zu. [Strauß, Botho: Der junge Mann, München: Hanser 1984, S. 333]
Zitationshilfe
„zusteuern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zusteuern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zustellungskosten
Zustellungsort
Zustellungsurkunde
Zustellungsvermerk
Zustellvermerk
zustimmen
Zustimmung
zustimmungsbedürftig
Zustimmungserklärung
zustimmungsfähig

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora