elexiko
Cornwall
Lesartenübergreifende Angaben

 Orthografie

Normgerechte Schreibung:Cornwall 
Worttrennung:Corn|wall

 Grammatik- und Kookkurrenzprofil

Grammatische Angaben:verbformen.de
Kookurrenzprofil:suche ...

  Verteilung im elexiko-Korpus

Zahl der Quellen:21(von 31)
Zahl der Jahrgänge:24(von 63)
Frequenzschicht:VII(1.001–5.000 mal belegt)

 Belege (automatisch ausgewählt)

Schriftsprachlich aus dem elexiko-Korpus:
Dort erfährt sie von dem jungen Galeriebesitzer Robert Murrow (Rainer Grenkowitz, im Bild mit Kling), daß sich ihr Vater in Cornwall befindet. Er soll bald in die USA reisen, um dort seine Bilder auszustellen. Zuvor aber möchte ihn Emma, die nie ein ungestörtes Verhältnis zu ihrem Vater hatte, besuchen. Aber auch Murrow ist oft in Cornwall, weil er dort eine Filiale hat. "Lichterspiele" heißt der Fernsehfilm nach einer Vorlage von Rosamunde Pilcher, die wieder ein dichtes familiäres und nichtfamiliäres Beziehungsgeflecht gestrickt hat, das durchaus nicht jedermanns Sache ist. (N96/MAI.19310 Salzburger Nachrichten, [Tageszeitung], 08.05.1996. - TVTips ORF 2 20.15 TV-FILM "Lichterspiele" nach Rosamunde Pilcher)
dafür haben sie freie Parkmöglichkeiten und freien Eintritt zu den meisten Gebäuden, Parks und Gärten - ein großer Anreiz für junge Familien, jedenfalls für einige Jahre Mitglieder zu werden. seit Jahren verbessert der Trust seine Einkünfte noch aus eigenen Läden, in denen Waren nur bester Qualität - von der Postkarte über Naturkosmetik, gute Bücher, Tees und Honig, handgefertigtes Holzspielzeug oder Keramik bis zu wertvollen, handgestrickten Wollpullovern - verkauft werden, und durch die Vermietung von Ferienwohnungen und -häusern auf eigenem Land. im Gegensatz zu wohl allen anderen Naturschutzorganisationen war der National Trust mächtig, einflußreich und gewappnet, als das Auto als Massentransportmittel seinen Siegeszug begann, und er stemmte sich dem landzerstörenden Tourismus und der ihn begleitenden Freizeitindustrie entgegen - nicht nur zur Freude der ansässigen Bevölkerung. Cornwall, die Sorgenregion im Südwesten Englands, ist ein Beispiel dafür. Zinnbergbau und Fischfang, einst die verläßlichen Einkünfte der Grafschaft, liegen darnieder; im August dieses Jahres sollen die letzten vier bedeutenden Zinnminen geschlossen werden. (H86/OM3.11745 Mannheimer Morgen, 20.06.1986, Nr. 138, Jg. 41, S. 03. - Langenbach, Katja: Eine Nation schützt ihr Erbe)
Wir haben uns geschätzt, sind gut miteinander ausgekommen und hatten mehr als genug ausgezeichnete Ideen für eine weitere Platte." Und doch hieß es 1999 nach zwei außergewöhnlichen Alben: Vorbei, es geht nicht. Kula Shaker mit ihrem gewitzten, musikalisch klugen Hang zu indischer Mythologie und Formsprache, gepaart mit raumgreifenden Melodien und einem fürs Königreich ungewöhnlich abgehangenen Indierock waren nicht mehr. Äußerst symbolträchtig in Anbetracht ihres betont mystischen Auftretens fand ihr letztes Konzert auf einem kleinen Festival in Cornwall während der Sonnenfinsternis 1999 statt - ohne jede Vorankündigung erklärte Mills seinen Ausstieg und damit das überraschende Ende der Band. Acht Jahre und ein zwei Alben umfassender "One Night Stand" (Mills) mit den herzlich verzichtbaren 08/15-Rockern The Jeevas später ist er nun mit seinen alten Kula-Shaker-Mannen zurück. "Strangefolk" heißt das dritte, weniger von Indien und dafür stärker durch den Space-Rock der späten 70er beeinflusste Werk, ein geradezu prophetischer Titel - auf mehreren Ebenen. (HMP07/AUG.01204 Hamburger Morgenpost, 13.08.2007, S. 44; Schön, dass es noch so schräge Vögel gibt)